Rechtssichere Lösungen für Ihren E-Commerce – Ihre Kanzlei für Onlinehandel & IT-Recht
Der E-Commerce eröffnet Unternehmen jeder Größe – von Start-ups bis hin zu etablierten Mittelständlern – neue Absatzmöglichkeiten. Ob über eigene Online Shops oder große Plattformen: Mit einem professionellen Webshop erreichen Sie Ihre Zielgruppe rund um die Uhr und weltweit. Auch innovative Geschäftsmodelle wie Dropshipping und Dropservicing sind heute mit geringem Aufwand realisierbar.
Gleichzeitig stellen der digitale Vertrieb und das Online-Marketing – z.?B. über Social Media – hohe Anforderungen an die rechtliche Konformität. Unsere Kanzlei unterstützt Sie mit fundierter Expertise im E-Commerce-Recht, IT-Vertragsrecht und Wettbewerbsrecht (Lauterkeitsrecht).
Unsere Leistungen im Bereich E-Commerce-Recht
Prüfung Ihres Webshops & Ihrer Website
Wir prüfen Ihre E-Commerce-Präsenz umfassend auf Einhaltung aller geltenden Rechtsvorschriften – einschließlich der Bestellabwicklung und Impressumspflichten. Dabei berücksichtigen wir unter anderem:
- ECG (E-Commerce-Gesetz)
- FAGG (Fern- und Auswärtsgeschäfte-Gesetz)
- MedienG
- TKG
Erstellung & Überarbeitung von AGB für Online Shops
Wir erstellen für Ihren Webshop, ob B2C oder B2B, maßgeschneiderte Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGBs). Dabei berücksichtigen wir insbesondere:
- Widerrufsrechte
- Gewährleistung
- Lieferbedingungen
- besondere Pflichten bei digitalen Produkten und Dienstleistungen
Rechtssichere Werbung im Internet
Werbung über Social Media oder Newsletter-Kampagnen birgt rechtliche Risiken – von Abmahnungen bis hin zu markenrechtlichen Problemen. Wir prüfen Ihre Marketingstrategien auf:
- Lauterkeitsrechtliche Zulässigkeit
- Markenrecht
- Einhaltung der Informationspflichten
- Datenschutzrechtliche Konformität
Rechtliche Absicherung von Geschäftsmodellen
Sie planen den Aufbau eines Online-Shops, ein Dropshipping-Vorhaben oder möchten Ihre Dienstleistung als Dropservicing-Modell online anbieten? Wir beraten Sie zu:
- rechtlichen Rahmenbedingungen im E-Commerce B2B und B2C
- Gestaltung rechtssicherer Verträge und IT-Vertragsrecht
- Haftungsfragen, Datenschutz & AGB-Gestaltung
- strategischer Absicherung Ihrer Geschäftsidee
Warum rechtliche Beratung im E-Commerce unverzichtbar ist
Die gesetzlichen Vorgaben im Onlinehandel sind durch die Europäische Union und nationale Gesetze stark verdichtet. Besonders im Umgang mit Verbrauchern gelten strenge Regeln – etwa zum Widerrufsrecht, zur Gewährleistung, zur Datenschutzerklärung oder zum Einsatz von Cookies.
Ein Verstoß kann schnell zu Abmahnungen, Geldbußen oder Imageschäden führen. Mit unserer Unterstützung vermeiden Sie rechtliche Fallstricke und schaffen Vertrauen bei Ihren Kund:innen.
Kontaktieren Sie uns für eine Erstberatung
Wir sorgen für die rechtliche Absicherung Ihres Online-Geschäfts. Vereinbaren Sie noch heute ein Beratungsgespräch mit unserer Kanzlei!
Ihre Ansprechpartner:
RA Mag. Dr. Markus Albrecht [zur Online-Terminbuchung]
![]()
Gute rechtliche Beratung rückt den wirtschaftlichen Erfolg der Mandanten in den Vordergrund.Dr. Bernhard Tonninger, Partner
