E-Commerce

Der elektronische Handel bietet neben großen Konzernen auch kleinen und mittleren Unternehmen die Chance, ihre Waren und Dienstleistungen im Internet anzubieten. Gerade durch „Social Media“ und andere Werbeformen wie „Google AdWords“ ist es auch für kleinere Unternehmen möglich, neue Kundengruppen gezielt anzusprechen, zusätzliche Absatzmärkte zu erschließen und innovative Geschäftsideen mit überschaubarem finanziellem Aufwand einem Praxistest zu unterziehen.

Beim Abschluss von Verträgen über das Internet haben sich die zu beachtenden rechtlichen Vorgaben angesichts der Vorgaben der Europäischen Union in den letzten Jahren stark verdichtet. Insbesondere im Rechtsverkehr mit Verbrauchern haben Unternehmen mannigfaltige Informationspflichten (zB über Widerrufsrechte) zu erfüllen, um den gesetzlichen Bestimmungen Genüge zu tun und empfindliche Konsequenzen gegenüber ihren Vertragspartnern und auch ihren Mitbewerbern zu vermeiden. Kompetente rechtliche Beratung ist hier unerlässlich.

 

Unsere Leistungen:

Wir beraten Sie umfassend in sämtlichen Angelegenheiten, die im Zusammenhang mit dem elektronischen Handel stehen. Wir bieten Ihnen insbesondere

  • Überprüfung Ihrer Website, Ihres Webshops (samt der Bestellabwicklung) und Ihres Newsletters auf Konformität mit den gesetzlichen Rahmenbedingungen (insbesondere ECG, FAGG, MedienG)
  • Erstellen von Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) für Ihren Webshop (insbesondere auch unter Berücksichtigung der datenschutzrechtlichen Verpflichtungen der DSGVO)
  • Kontrolle Ihrer Werbemaßnahmen im Internet auf deren lauterkeits-, marken- und urheberrechtliche Zulässigkeit
  • Strategische Beratung zur bestmöglichen Absicherung Ihrer Geschäftsidee

 

Ihre Ansprechpartner:

RA Dr. Bernhard Tonninger

RA Mag. Dr. Markus Albrecht [zur Online-Terminbuchung]

Dr. Bernhard Tonninger

Gute rechtliche Beratung rückt den wirtschaftlichen Erfolg der Mandanten in den Vordergrund.Dr. Bernhard Tonninger, Partner